Inhalt: Es handelt sich um eine Teamaufgabe, bei der jedes Team mit den ihnen zur Verfügung gestellten Legosteinen unter Berücksichtigung von drei Parametern einen Turm planen und realisieren soll. Es ist ein Wettbewerbsspiel, bei dem das Team gewonnen hat, das den höchsten Spielgewinn realisiert hat. Die Reflexion der Teamarbeit und des Teamerfolgs dient vor allem der Entwicklung der Teamfähigkeit. Diese Aufgabenstellung wird regelmäßig als erste Teamentscheidung im Gründungsplanspiel UGS® GAME verwendet.  Lieferumfang UGS® PLAY Nr. 1: Teamtraining LegoturmZielgruppe und Durchführung: Alle Menschen, die sich für unternehmerisches Handeln und Entscheiden interessieren, spielerisch Erfahrung sammeln wollen und an kurzweiligem Lernen Spaß haben. An diesem Spiel haben bereits Personen im Alter zwischen 10 (Kindergeburtstage) und 90 Jahren (Fitnesstraining für Senioren) teilgenommen. Die optimale Teilnehmerzahl ist 16 Personen (vier Teams je vier Personen); erfahrungsgemäß können auch zwischen 6 (zwei Teams je drei Personen) und 20 Personen (vier Teams je fünf Personen) teilnehmen, wenn eine Person das Spiel durchführt. Das Spiel ist auch bereits mit 48 Personen (12 Teams je vier Personen) gleichzeitig durchgeführt worden. Der Zeitbedarf liegt zwischen 45 und 75 Minuten, je nachdem, wie weit die Analyse- und Feedbackphase vertieft wird. Zusatzinformationen: Das Teamtraining Legoturm ist inzwischen ein internationaler Klassiker unserer Managementspiele geworden, nachdem das Spiel auf dem 58th JCI World Congress der Junior Chamber International (JCI) im November 2004 in Kopenhagen präsentiert wurde. Es steht auch in englischer Sprache zur Verfügung (bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular). Auf der Messe EINSTIEG Abi 2004 Köln wurde dieses Spiel auf der Bühne als Edutainment im Rahmen der Präsentation der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) durchgeführt. Lieferumfang:
- Detaillierte Aufgabenstellung für die Teilnehmer als Kopiervorlage
- Handreichung für die SpielleiterInnen (Teaching Notes)
- Präsentationsfolien und Vorlagen für die SpielleiterInnen
- Vier praktische Stoffbeutel mit jeweils einer speziell für dieses Teamtraining zusammengestellten Mischung aus Legosteinen (Material für vier Teams)
Fotostrecken:
- Unternehmensgründungsplanspiel WJD Rheinhessen/MVB (Mainz, März 2003)
- Entrepreneurship und Innovation, MBA-Programm an der Leon Kaminski Academy of Entrepreneurship and Management (LKAEM) (Warschau, Juni 2003)
- Entrepreneurship und Entwicklung von Businessplänen, Unterrichtsmodul im Masterstudiengang am Zentralinstitut für Medizintechnik (ZIMT) an der technischen Universität München (Garching, Juli 2003)
- Qualifizierungsseminar für Steuerberater "Der Businessplan" (Bad Dürkheim, November 2003)
- Unternehmensgründungsplanspiel UGS® GAME (Interlaken/Schweiz, September 2003)
- Wege zum Unternehmertum - Schülerakademie an der WHU (Vallendar bei Koblenz, November 2003)
- Workshop Gründungsplanspiel UGS® GAME auf der 58th World Conference der JCI (Kopenhagen, November 2003)
- Unternehmer sein! Edutainment für die WHU auf der Messe EINSTIEG Abi Köln 2004 (Köln, 2004)
zurück zur Übersicht
|
UGS® PLAY Nr. 1 | Teamtraining Legoturm |
UGS® PLAY Paket
|
Gesamtpaket
UGS® PLAY Nr. 1 bis 6
|
Falls Sie noch Fragen zu einem der UGS® PLAY-Management- spiele haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie für Ihre Anfragen bitte das Kontaktformular.
|
Für Schulen bzw. Hochschulen sowie bei Bestellungen mehrerer UGS® PLAY-Managementspiele sind wir gerne bereit Rabatte einzuräumen. Bitte benutzen Sie für Anfragen hierzu das Kontaktformular.
|
|